Da Herr Kober vor vielen Jahren einmal ein recht passabler Schachspieler war (u.a. hat er mehrere Jahre für die Schachfreunde Gerresheim in der 2. Bundesliga gespielt) bringen ab und zu auch Patienten ein Schachspiel zur Sprechstunde mit und es wird die eine oder andere Blitzschachpartie „gezockt“. Ein bisschen Spaß muss sein! 😁
In einer Zeit, in der geistige Gesundheit entscheidend ist, wird die positive Wirkung von Schach oft unterschätzt. Hier sind einige Vorteile des Schachspiels:
1. **Kognitive Stimulation**: Schach fördert strategisches Denken und Problemlösung, was die neuronale Vernetzung stärkt.
2. **Gedächtnistraining**: Spieler müssen sich an Züge und Strategien erinnern, was das Gedächtnis verbessert.
3. **Stressabbau**: Das ruhige Spiel fördert geistige Klarheit und emotionale Stabilität.
4. **Soziale Interaktion**: Schachspielen in Gruppen verringert Isolation und steigert das Wohlbefinden.
5. **Lebenslanges Lernen**: Neue Strategien und ständiges Lernen erweitern den Horizont.
Schach ist also mehr als ein Spiel – es ist eine effektive Methode zur Förderung unserer geistigen Gesundheit. Schnappt euch ein Schachbrett und bringt eure grauen Zellen in Schwung! 🧠💪
Wo? Zum Beispiel in der Schachabteilung von Mettmann-Sport: Treffpunkt immer dienstags um 18:30 Uhr im Caritas Altenstift, Schumannstr. 2
MO 07:30 – 17:00
DI 07:30 – 19:00
MI 07:30 – 12:00
DO 07:30 – 18:00
FR 07:30 – 12:00
Empfehlen Sie uns weiter auf Jameda:
Adresse Florastraße 94 · 40822 Mettmann
Empfehlen Sie uns weiter auf Jameda:
Top ↑